Da ich mit der Aufnahme "fremder" Tiere in meine Gruppe jedes Mal ein großes Risiko eingehe, ist mir folgendes sehr wichtig:
Es werden nur gesunde und geimpfte (RHD1,RHD2,Myxomatose) Kaninchen aufgenommen und die Männchen müssen kastriert sein.
In Ausnahmefällen kann ich die Kastration und/oder Impfung bei meinem Tierarzt erledigen lassen. Die Kosten müssen von Ihnen übernommen werden.
Ich muss die Vorgeschichte kennen
Wie alt ist das Tier? Wie und wo hat es vorher gelebt? Welche Krankheiten hatte es? Warum wird es abgegeben?
Sehr alte Kaninchen nehme ich nur in Ausnahmefällen auf
Die Erfahrung zeigt mir, dass das Sprichwort "Einen alten Baum verpflanzt man nicht", auch bei Kaninchen passt. Sehr alte Kaninchen sollten in der gewohnten Umgebung bleiben oder zu einem Einzeltier oder einer sehr kleinen Gruppe gesetzt werden. In meiner Gruppe steht jedes neue Kaninchen u.U. bis zu mehreren Wochen unter Stress und kommt mit Bakterien in Kontakt, die es vorher vielleicht nicht kannte. Dies kann für eine alte Dame, einen alten Herren das Todesurteil sein.
Die Aufnahmegebühr beträgt 50 Euro
Diese Summe ist als Spende für die Tierarztkasse zu sehen und wird auch nur für Tierarztkosten verwendet. Ich doktor nicht selbst an den Tieren herum, sondern gehe sofort zum Tierarzt, wenn etwas ungewöhnlich ist. Außerdem werden alle Tiere regelmäßig geimpft. So ist diese Summe, die sich im ersten Moment vielleicht hoch anhört, bereits nach rund einem Jahr aufgebraucht. Ich vermittel ganz selten Kaninchen weiter. Siehe Bereich "Auffangstation". Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kaninchen bei mir bleiben und nicht vermittelt werden soll, bitte ich um einen monatlichen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Damit ist dann zumindest die jährliche Impfung abgedeckt.
Kaninchen aus Innenhaltung werden nur von Mitte April bis Ende Juli aufgenommen
Da sich Kaninchen aus Innenhaltung kaum Winterfell zulegen, kann die Aufnahme nur in den warmen Monaten erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass es für ihr Tier schlimm enden kann, wenn Sie mir verheimlichen, dass es nur drinnen gelebt hat.
Man soll es kaum glauben, aber so einen Fall hat es bei mir schon gegeben :-(
Ich gebe keine Garantie
Die Vergesellschaftung mit/in einer großen Gruppe bedeutet fast immer Stress für das neue Mitglied und kann auch zu Krankheiten führen. Ich kann nicht garantieren, dass ihr Tier die Vergesellschaftung problemlos meistert, berate Sie aber im Vorfeld gern und halte Sie während der Vergesellschaftung gern auf dem Laufenden. Natürlich wird das neue Mitglied der Familie besonders von mir beobachtet und betreut.