Auffangstation


Ich habe so eine Art Auffangstation für Kaninchen aus Notsituationen oder schlechter Haltung, aber auch für alle anderen Kaninchen, die ein neues Zuhause suchen. Früher habe ich öfters bei Ebay-Kleinanzeigen geschaut und inseriert, mittlerweile konzentriere ich mich jedoch auf den Bekanntenkreis und die Mundpropaganda. Besonders freut es mich, dass es mittlerweile sogar Tierärzte gibt, die meine Kontaktdaten weitergeben.

Möchten oder müssen Sie ein Kaninchen abgeben und möchten es nicht ins Tierheim geben?
Dann nehme ich es gern auf.

Bei mir müssen Sie auch kein schlechtes Gewissen haben und werden von mir auch nicht unfreundlich behandelt, wie es in einigen Tierheimen leider der Fall zu sein scheint. Ich weiß selbst, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen man sich von einem Tier trennen muss, auch wenn es schwer fällt.

Folgendes ist mir wichtig, bevor ich ein Tier aufnehme:
Ich muss die Vorgeschichte kennen...
Wie und wo hat das Tier gelebt?
Welche Krankheiten hatte es?
Warum wird es abgegeben?
Und das Tier muss gesund und geimpft sein. (RHD1, RHD2, Myxomatose)

Ich hole Tiere nur in Ausnahmefällen ab. In der Regel bringen mir die Menschen ihre Tiere vorbei und besuchen sie auch hinterher noch. Das ist kein Problem und sogar erwünscht. Wenn es die Entfernung zulässt, können Sie ihr Kaninchen jederzeit besuchen kommen.

Gern halte ich Sie per WhatsApp auf dem Laufenden. Speziell in den ersten Wochen waren die Menschen immer sehr froh, wenn ich sie über den Erfolg der Vergesellschaftung informiert habe.

Ich nehme nur gesunde und geimpfte Tiere auf. Am liebsten ist es mir, wenn Sie das Kaninchen vom Arzt durchchecken lassen, bevor Sie es mir bringen. Ich gehe mit der Aufnahme neuer Tiere ein großes Risiko ein, Krankheiten in meine Anlage zu holen. Wenn dieser Check aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, schaue ich mir gern selbst das Tier an und wenn es einen guten Eindruck macht, wobei die Vorgeschichte und die bisherige Haltung auch eine große Rolle spielen, kann unter Umständen auf den Tierarztcheck verzichtet werden.

Durch die sehr stark gestiegenen Impf- bzw. Tierarztkosten und natürlich auch die Futterkosten kann ich leider keine Kaninchen mehr kostenlos oder gegen eine freiwillige Spende aufnehmen, sondern muss um einen monatlichen Betrag von 50 Euro pro Kaninchen bitten. Ich sehe es dann eher als eine Art Pflegestelle. Sie geben Ihr Kaninchen in meine Hände und es darf bei mir bis zum Lebensende bleiben. Gern dürfen Sie es jederzeit besuchen kommen und falls es sterben sollte, werde ich Sie informieren. Ebenso wenn sich der Gesundheitszustand ändert.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Kosten nicht gerechtfertigt sind, bedenken Sie bitte, was Sie bisher nur an allgemeinen Kosten wie jährliche Impfung und Futter hatten. Damit sind Sie schnell über die geforderte Summe und die Tierarztkosten im Krankheitsfall sind noch nicht mal mit einberechnet. Außerdem nehme ich auch manchmal Tiere kostenlos aus dem Tierschutz auf, die natürlich auch Kosten verursachen. Im Sommer habe ich durch den eigenen Garten weniger Futterkosten, aber im Herbst, Winter und Frühjahr muss ich leider viel Geld in Frischfutter investieren.

Ich bin kein Tierhalter, der selbst "herumdoktert", wenn etwas nicht stimmt. Ich gehe sofort zum Tierarzt, was mit hohen Kosten verbunden ist. Auch durch die Tatsache, dass die meisten Kaninchen ihr restliches Leben bei mir bleiben, macht diese Kostenregelung notwendig. 

Von Mitte Juli bis Mitte April nehme ich keine Tiere aus Innenhaltung auf. Durch das fehlende Winterfell würden sie bei kälteren Temperaturen große Probleme bekommen. Falls diese Punkte ok für Sie sind, freue ich mich darauf, Ihrem Liebling eine neue Heimat geben zu können.